Geschäftsverteilungsplan des AStA
Geschäftsverteilungsplan des AStA gemäß § 14 der Satzung der Studierendenschaft der FernUniversität in Hagen
Beschlossen auf der AStA-Sitzung am 2. September 2018 in Hagen
Fabian Maryanowski
AStA-Vorsitzender, Referent für Büro- und Personalangelegenheiten
vertreten durch: Gudrun Baumgartner (1. SV Vorsitz)
- Personalverantwortung
- Koordination des AStA-Büros
- Bürokommunikation
- Koordination der Arbeit des AStA
- Gesamtverantwortung
- Repräsentation des AStAs nach innen und außen
- Einberufung, Planung und Leitung der Sitzungen des AStA
Robert Lipphardt
AStA-Referent für Finanzen
vertreten durch: Dieter Weiler (2. SV Vorsitz)
- Erstellung des Haushaltsplanentwurfs und des Jahresabschlusses
- Verantwortlich für die Haushalts- und Wirtschaftsführung des AStAs gemäß den Bestimmungen der HWVO
- Verwaltung der liquiden Mittel der Studierendenschaft
- Ansprechpartner für den Haushaltsausschuss des Studierendenparlamentes
- Landespolitik in NRW mit Bezug zu Fragen der Hochschulfinanzierung
- Mitwirkung bei der Gewährung von Einzelfallhilfen für Studierende in sozial schwierigen Situationen im Benehmen mit dem HHA-Vorsitz und dem AStA-Vorsitzenden
- Ansprechpartner des AStA für finanzielle Fragen im Zusammenhang mit der Bildungsherberge gGmbH
Alexander Stirzel
Referent für Internationales und Karriere
vertreten durch: Bernd Weber
- Internationalisierung im Studiengang
- Interessenvertretung bezüglich Internationalisierung in den Unigremien und Verantwortlichen seitens der Universität
- Internationaler Hochschulkommunikation mit ausländischen Fernuniversitäten
- Zusammenarbeit mit DAAD, EADTU und anderen Organisationen mit Bezug zum Referat
- Austausch und Vernetzung mit Fernuniversitäten und Studierendenvertretungen anderer Staaten insbesondere Vertretung im European Student Council for Open and Distance Learning
- Betreuung von Fernstudierenden, die im Ausland studieren
- Betreuung von ausländischen Fernstudierenden
- Organisation von eigenen Karrieremessen, Kommunikation von Karrieremessen anderer Anbieter
Andreas Konopka
AStA-Referent für Hochschulpolitik
vertreten durch: Robert Lipphardt
- Weiterentwicklung der studentischen Hochschulpolitik (Strukturen und Prozesse)
- Weiterentwicklung von Regelungen der Studierendenschaft, insbesondere Satzung und Wahlordnung
- Veröffentlichung hochschulpolitischer Informationen auf www.fernstudis.de & SprachRohr
- Sicherstellung der studentischen Mitwirkung bei allen Vorhaben der FernUniversität
- Vernetzung der Studierendenschaft der FernUni mit Gremien, Verbänden und Organisationen auf Landes- und Bundesebene
- Hochschulpolitische Themen, die auf Länder- und Bundesebene bearbeitet werden (LAT, fzs, ABS, etc), aufgreifen, bei der Diskussion mitwirken und die speziell fernstudentische Sicht einbringen
- Politische Prozesse und Vorgänge innerhalb der FernUniversität in Hagen aus studentischer Sicht begleiten und intervenieren
- Querschnittsfunktion für alle Referate zur Weiterentwicklung der Studierendenvertretung
- Teilnahme an Tagungen / Sitzungen mit Themenrelevanz
- Unterstützung und enge Zusammenarbeit der AStA-Referenten bei Veranstaltungen in ihren jeweiligen Fachbereichen
- Förderung & Koordination der Kommunikation der stud. Gremien
- Förderung & Koordination der Kommunikation zwischen den stud. Mitgliedern der Uni-Gremien
- Förderung & Koordination der Kommunikation mit Gremien, Verbänden und Organisationen auf Landes- und Bundesebene
- Vertretung des AStAs auf der FSR-Konferenz
- Durchführung von Seminaren zur hochschulpolitischen Schulungen von stud. Gremienmitgliedern
Dr. Gudrun Baumgartner (1. SV Vorsitz)
AStA-Referentin für Studium und Betreuung
vertreten durch: Joana Kleindienst
- Dezentrale Betreuung in den Regional- und Studienzentren
- Förderung und Unterstützung studienbegleitender Veranstaltungen
- Umsetzung des Blended Learning Konzepts durch die Hochschule für alle Studiengänge in Zusammenarbeit mit dem Dezernat 2.2 und den Fakultäten
Joana Kleindienst
AStA-Referentin für Betreuung von Lerngruppen und Kultur
vertreten durch: Kornelia Ellinger
- Mittelzuweisung für studentische Arbeitsgruppen
- Förderung und Koordination von kulturellen Interessen der Studierenden
Dieter Weiler (2. SV Vorsitz)
Referent für Rechtsangelegenheiten, Innovation und Datenschutz
vertreten durch: Andreas Konopka
- Weiterentwicklung der Bildungsherberge, insbesondere Evaluation von Möglichkeiten des Neu-/Erweiterungsbaus
- Innovation: Querschnittsfunktion für die Sichtung und Evaluierung von Innovationen für das Studium und die Studierendenvertretung, insbesondere unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten
- Sicherstellung des Datenschutzes für alle Angelegenheiten der Studierendenschaft
- Rechtsangelegenheiten
Vivien Schnurbusch
AStA-Referentin für Soziales
vertreten durch: Thomas Dammann
- Korrespondenz mit den Kommilitonen*innen in Haft
- Weiterentwicklung von Dienstleistungsangeboten für inhaftierte Studierende
- Konkrete Einzelbetreuung inhaftierter Studierender und Betreuung sozialpädagogischer Lehreinrichtungen in JVAen
- Vermittlung und Gewährung von technischer Unterstützung
- Besuche und Auftritte bei Veranstaltungen in JVA
- Politische Vertretung der Studierenden in der JVA zuständig für die sozialen Belange der Studierenden
- Bearbeitung von Anträgen auf finanzielle Unterstützung
- Gewährung von Einzelhilfe für Studierende
- Sozialberatung – Betreuung der Sozialhotline
- BAföG – Beratung
- Angebote für geflüchtete Studierende
Kornelia Ellinger
AStA-Referentin für Lebenslanges Lernen, Familienfreundliche Hochschule, Gleichstellung
vertreten durch: Petra Lambrich
- Lebenslanges Lernen und berufsbegleitendes Studieren
- Blended Learning und Teaching an der FernUniversität
- Berufliche und lebensweltliche Erfahrungen konstruktiv ins Studium einbringen
- Blick über den Tellerrand hinaus zu anderen Hochschulen und ihren Konzepten für lebenslanges Lernen
- Familienfreundliche Hochschule als zentrales Merkmal einer modernen Universität
- Studierende mit Familie ( egal, ob klassische Kleinfamilie, Patchwork, Alleinerziehende oder...) unterstützen
- Lernwochen mit Kindern als besonderes Angebot des AStA weiterführen
- Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf
- Kontakt zum FamilienService
- Geschlechtersensible Sprache
- Gender Budgeting als Hilfsmittel zum Ausbau gerechter Strukturen
- Regelmäßige Arbeitstreffen mit den Gleichstellungsbeauftragten der FernUniversität
- LaKoF und BuKoF als landesweite und bundesweite Vernetzungstreffen besuchen bzw. auswerten
Susann Kaulfuß
AStA-Referentin für Öffentlichkeitsarbeit (Schwerpunkt: Digitales)
vertreten durch: -
- Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Erstellen von Pressemitteilungen
- Erstellen von Werbematerial
- Fortbildungen und Veranstaltungen im Referatsbereich
- Herausgabe des Studierendenmagazins „SprachRohr“ als Print- und Digitalausgabe
- Leiter der Redaktionsarbeit
- Umsetzung der publizistischen Leitlinien des SprachRohrs
- Chefredaktion und V.i.S.d.P.
- Koordination der Beiträge im SprachRohr
- Koordination und Akquirierung von Anzeigenkunden in enger Zusammenarbeit mit dem AStA-Büro
- Erstellen von Werbematerial und einem Imagefilm
- Eventorganisation
- Vertretung des AStAs im Bereich Öffentlichkeitsarbeit von und für die Studierendenschaft
- Veröffentlichung von Berichten des AStA
- Veröffentlichung von externen Pressemitteilungen
- Einstellung von Terminen/Protokollen/Artikeln etc.
- Weiterentwicklung und Neugestaltung der Onlinepräsenz (www.fernstudis.de )
- Administration Digitales
- Social Media
- Prozessoptimierung
Petra Lambrich
Referentin für Inklusion
vertreten durch: Vivien Schnurbusch
- Ansprechpartnerin für Fragen und Probleme zum Studium mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung sowie nicht sichtbaren Beeinträchtigungen
- Beratung und Unterstützung bei Anträgen ( z.B. Nachteilsausgleich, Bereitstellung von Hilfsmitteln)
- Organisation und Durchführung der jährlich stattfindenden Jahrestagung für die behinderten und / oder chronisch kranken Studierenden der FernUni Hagen
- Organisation und Durchführung von Seminaren, Workshops und Tagungen rund um das Thema Studium und Behinderung / Beeinträchtigungen
- Anträge an das BMBF
- Aufbau eines lokalen universitären Netzwerkes
- Fortführung der Zusammenarbeit und Vernetzung mit den AStA-Referent*innen der Hochschulen in NRW (NIBS)
- Teilnahme an Tagungen, Seminaren und Workshops
- Fortbildungen zum Thema Behinderung und Studium, Diversity
- Interessenvertretung in Unigremien
- Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Uni (Prorektorat, Hochschulbeauftragte für die Belange der behinderten und chronisch kranken Studierenden)
- Mitarbeit und Beratung bei der Erstellung eines Inklusionskonzepts der FernUni
- kontinuierliche Weiterentwicklung der Barrierefreiheit im Studium und in der studentischen Vertretung
- Gleichstellung als Querschnittsaufgabe
- Geschlechtergerechte Sprache
- Geschlechterparitätische Besetzung studentischer Gremien
- Gender Budgeting - Schulung dazu für alle Interessierten
- Beratung von Studierenden in Fragen von Gleichstellung, Vereinbarkeit von Familie /Beruf und Studium sowie Frauenförderung
- Seminare zur Förderung von Frauen im Beruf und zur gewaltfreien Kommunikation zwischen den Geschlechtern
- Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der FernUniversität in Hagen
- Beseitigung von Nachteilen durch Rasse, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung, Alter usw.
- Kooperation mit der Projektgruppe
Bernd Weber
Referent für Seminare
vertreten durch: Alexander Stirzel
- Planung, Umsetzung und Betreuung von Seminaren, Workshops und anderen Veranstaltungen des AStA
- Kinderlernwoche
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachschaften in Bezug auf Planung der Seminare und Umsetzung der Seminare etc.
- Weiterführung bestehender und erfolgreich eingeführter AStA-Angebote
- Entwicklung und Umsetzung weiterer Seminar- und Veranstaltungskonzepte
- Koordination mit der BHS rund um AStA-Seminar- & Veranstaltungsangelegenheiten
Autor: Susann Kaulfuss -- 07.05.2019; 07:22:31 Uhr
Sitzungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |