Podiumsdiskussion „Krieg der Gegenwart, Krieg der Geschichte. Ukrainische und deutsche Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine“

Frieden für die Ukraine
Frieden für die Ukraine

Gerne möchten wir auf die Podiumsdiskussion „Krieg der Gegenwart, Krieg der Geschichte. Ukrainische und deutsche Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine“ hinweisen, die in Kooperation mit den AStA der FernUniversität durchgeführt wird.

Sie findet statt am 28.09.2023 um 18 Uhr
im Emil Schumacher Museum, Museumsplatz 1, 58095 Hagen.

  • Moderation:
  • Prof. Dr. Felix Ackermann, Professor für Public History an der Fernuniversität in Hagen

Podium:

Dr. Anna Wylegała, Soziologin, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau

Natalia Otrishchenko, Historikerin, Center for Urban History, Lviv

Angela Beliak, Koordinatorin von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der Ukraine

Dr. Johannes Spohr, freischaffender Historiker, present-past.net, Berlin

Die Diskussion wird simultan Deutsch und
Ukrainisch gedolmetscht.

Die Veranstaltung wird vom AStA finanziell unterstützt.

Die Anmeldung ist bis zum 22. September möglich.
Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/events/krieg-der-gegenwart.shtml